Hallo, mein Name ist Elisabeth Kaiser.

Ich bin Abgeordnete des Deutschen Bundestages und vertrete dort unser Ostthüringen. Ich bin 38 Jahre alt, verheiratet und Mama einer wundervollen Tochter. Gera ist meine Heimat- und Geburtsstadt, Ostthüringen meine Heimat. Hier bin ich aufgewachsen. Es liegt mir daher am Herzen, aus Ostthüringen eine lebendige und weiter aufstrebende Region zu machen, die nicht nur die Blicke der Nachbarregionen auf sich zieht. Dafür setze ich mich seit 2017 im Deutschen Bundestag ein.

Von 2023 bis 2025 habe ich die Bundesministerin für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen, Klara Geywitz, in der Funktion als Parlamentarische Staatssekretärin unterstützt.

Im Mai 2025 wurde ich zur Staatsministerin beim Bundesminister der Finanzen, Lars Klingbeil, und zur Beauftragten der Bundesregierung für Ostdeutschland ernannt.

Als neue Ostbeauftragte will ich das Sprachrohr der Ostdeutschen in Berlin sein und werde die Interessen und Visionen aus unseren vielfältigen Regionen mit Enthusiasmus und Entschiedenheit vertreten. Ganz oben auf meiner Liste stehen bessere Löhne und Wirtschaftsförderung, mehr Ostdeutsche in den Chefetagen und eine gute Infrastruktur, besonders auf dem Land.

Staatsministerin beim Bundesminister der Finanzen und Beauftragte der Bundesregierung für Ostdeutschland

Mitglied der Landesgruppe Thüringen und der Landesgruppe Ost in der SPD-Fraktion im Bundestag

Abitur

Albert-Schweitzer-Gymnasium Gera

2005

Studium

Staatswissenschaften und Politik- und Verwaltungs-Wissenschaften, Erfurt (B.A.) und Potsdam (M.A.)

2005

Junior Beraterin

Unternehmensberatung Partake Beratung GmbH (Berlin)

2012

Büroleiterin

Deutsche Gesellschaft für Politikberatung e.V. (degepol Berlin)

2013

Pressesprecherin

SPD-Fraktion im Thüringer Landtag

2014

Mitglied des Deutschen Bundestages

Wahlkreis Gera – Greiz – Altenburger Land

Seit 2017

Parlamentarische Staatssekretärin bei der Bundesministerin für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen

Bundesregierung

2023 bis 2025

Staatsministerin beim Bundesfinanzminister und Beauftragte für Ostdeutschland

Bundesregierung

Seit 2025

Mein Engagement

Meine Mitgliedschaften

Gläserne Taschen

Die Bezahlung von Bundestagsabgeordneten interessiert viele Menschen. Daher finden Sie hier alles Wissenswerte – völlig transparent.
Als Bundestagsabgeordnete (MdB) und Parlamentarische Staatssekretärin erhalte ich monatlich eine Abgeordnetenentschädigung (“Diät”). Die Entschädigung für meine Tätigkeit als Abgeordnete ist aufgrund meiner Tätigkeit als Parlamentarische Staatssekretärin um 50% zu kürzen, höchstens jedoch in Höhe von 30% meiner Amtsbezüge als Parlamentarische Staatsekretärin. Demnach beträgt die Abgeordnetenentschädigung nach Abzug 6.591,12 Euro. Sie wird voll versteuert. Sonderzahlungen wie Urlaubs- oder Weihnachtsgeld gibt es nicht. Da ich auch als Parlamentarische Staatsekretärin im Ministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen tätig bin, erhalte ich Amtsbezüge, die anteilig auf die Abgeordnetenentschädigung angerechnet werden. Als Parlamentarische Staatsekretärin erhalte ich monatlich derzeit zu versteuernde Amtsbezüge in Höhe von insgesamt 13.335,26 Euro.
Die Altersentschädigung beträgt nach dem ersten Jahr 2,5 Prozent der aktuellen „Diät“ und steigt mit jedem weiteren Jahr meiner Mitgliedschaft im Deutschen Bundestag um 2,5 Prozentpunkte an. Mein Rentenalter liegt bei 67 Jahren. Meine monatliche Pension habe ich dann voll zu versteuern. Pro Monat habe ich insgesamt 23.205 Euro für die Bruttolöhne meiner Mitarbeiter in meinem Berliner Büro und dem Büro im Wahlkreis im Budget. Hinzu kommt eine steuerfreie Kostenpauschale für mandatsbezogene Ausgaben wie Miete für das Wahlkreisbüro, Inventar und Büromittel, Druck- und Literaturkosten, Porto- und Fahrtkosten. Da ich als Parlamentarische Staatsekretärin einen Dienstwagen zur Verfügung gestellt bekomme, wird die Kostenpauschale um 25 Prozent gekürzt. Aktuell beläuft sich meine steuerfreie Kostenpauschale auf 3.437,54 Euro. Jährlich kann ich außerdem 12.000 Euro (max. 1.000 Euro pro Monat) für Sachleistungen abrechnen (Büro- und Geschäftsbedarf, IT-Verbrauchsmaterial, Internetanschluss im Wahlkreis). Ungenutztes Geld verfällt. Im Berliner Büro sind Telefon, Telefax und ein Internetanschluss kostenlos. Weiter stellt mir der Deutsche Bundestag eine BahnCard 100 für die 1. Klasse zur Verfügung. In Berlin steht mir für Termine der Fahrdienst zur Verfügung. All dies gilt für alle 736 Abgeordnete des Deutschen Bundestages.

(Stand 11. Oktober 2023)

Mein Team

Peter Glotz

Peter ist mein Büroleiter der Wahlkreisbüros. Er ist unter anderem für die Termin- und Teamkoordination sowie für die Öffentlichkeitsarbeit zuständig. Weiter begleitet er die Themen Kommunalpolitik und Infrastruktur.

Maik Gerstner

Maik arbeitet im Wahlkreisbüro als wissenschaftlicher Mitarbeiter. Er ist u.a. Ansprechpartner für Lottomittelanträge sowie verschiedene Projekte im gesamten Wahlkreis. Er kümmert sich um die Organisation von Veranstaltungen und Bürgersprechstunden. 

Nicole Kochanek

Nicole ist die Büroleiterin in meinem Berliner Büro. Sie arbeitet seit 2006 im Deutschen Bundestag. Die gebürtige Thüringerin begleitet meine Arbeit rund um die Themen Bau, Wohnen, Stadtentwicklung, Kommunen und Bundesförderprogramme. Darüber hinaus kümmert sie sich aus Bundessicht um bestimmte Ost- und Thüringen-Themen und bearbeitet Bürger- und Verbändeanliegen für die Landesgruppe Thüringen in der SPD-Bundestagsfraktion.

Benjamin Paul-Siewert

Benjamin ist mein wissenschaftlicher Mitarbeiter in Berlin. Er stammt aus Gera und begleitet inhaltlich meine Arbeit im Ausschuss. Er ist unser Experte rund um die Themen im Kampf gegen Rechtsextremismus. Die Organisation von Besucherfahrten gehört ebenso zu seinem Tätigkeitsfeld wie Social-Media-Arbeit.

Raphael Schreibauer

Raphael arbeitet im Wahlkreisbüro als wissenschaftlicher Mitarbeiter. Zu seinen Aufgaben gehören grafische Gestaltung, die Begleitung von Terminen  und die Betreuung meiner Social-Media-Kanäle.

Kostenlose Infopost

Melden Sie sich für meine offizielle Infopost an und bleiben Sie kostenlos auf dem Laufenden mit Updates und Nachrichten aus Berlin und meinen Wahlkreisen.